Mit seinem kristallklaren Meer, den Dörfern von immensem historisch-künstlerischem Wert und den weiten Ebenen ist die italienische Region Apulien ein kleines touristisches Juwel. Doch die Genüsse beschränken sich nicht nur auf die Landschaft: Ihre kulinarische und weinbauliche Tradition bietet den Verbrauchern köstliche Gerichte und exzellente Flaschen, darunter Rot-, Weiß- und Roséweine von großer Qualität, die aus einem großzügigen und sonnigen Terroir stammen.
Hier ist ein einfacher Leitfaden zu den apulischen Weinen, mit Arten, Eigenschaften und empfohlenen Kombinationen!
Apulien im Glas: Die besten Weine zum Probieren
Obwohl sich die Weinproduktion Apuliens hauptsächlich auf Rotweine konzentriert (die etwa 80 % der gesamten Produktion ausmachen), überrascht diese wunderbare Region auch durch ihre Vielfalt. Diese Großzügigkeit ist vor allem einem vielfältigen und günstigen Terroir zu verdanken, das Rot- und Roséweine mit hohem Alkoholgehalt und guter Struktur hervorbringt, die vorwiegend fruchtige Noten aufweisen, sowie mineralische und erfrischende Weiße.
Die beste Möglichkeit, sie besser kennenzulernen? Natürlich, sie zu probieren!
Entdeckung der apulischen Rotweine für Liebhaber kräftiger Weine
Apulische Rotweine sind nicht alle gleich, aber wenn man einen gemeinsamen Faden suchen müsste, könnte man die intensiven Aromen, den bemerkenswerten Alkoholgehalt und die fruchtigen Noten erwähnen, die sich oft zu einer leichten Würze entwickeln.
Diese Merkmale lassen sich beispielsweise in einem Glas „Augustale Castel“ Del Monte Nero di Troia Riserva DOCG 2017 erkennen, der bei der Verkostung ein komplexes und reiches organoleptisches Bouquet bietet, aber auch eine gewisse Angenehmheit, dank des erfrischenden Nachgeschmacks.
Die Aromen reichen von floralen Noten von Rose und Potpourri bis hin zu weichen, warmen Tönen von in Alkohol eingelegten Früchten. Zu einer besonderen Boero-Note gesellen sich würzige Töne von Zimt, Nelken, Chinarinde und Minze, angereichert mit einem Hauch von Tabak.
Der Geschmack ist strukturiert, mit einer seidigen Tanninstruktur und einer gerösteten und balsamischen Note im Abgang.
Ein Wein mit diesen Eigenschaften – ideal für die Reifung – passt hervorragend zu herzhaften und geschmacksintensiven Gerichten wie gegrilltem roten Fleisch, Schweinebraten, aber auch zu einem geselligen Bratwurst-Sandwich für einen unbeschwerten Abend.
Ebenso gut zu Fleischgerichten passt der „Ancinorè“ Primitivo Manduria DOC 2022, der sich am besten mit Gerichten mit reichhaltigen Soßen und langsamer Garzeit genießt, die das Fleisch zart machen und die Aromen intensivieren. Probieren Sie ihn mit Gulasch oder geschmorten Fleisch- und Kartoffelgerichten, mit einem Schmorbraten, einer Schweinshaxe oder einem klassischen Braten.
Solche Aromen werden durch das intensive Geschmacksprofil dieses Weins unterstützt, das sich durch tiefe Noten von roten und schwarzen Früchten, Vanille und Schokolade auszeichnet und einen vollen, befriedigenden Geschmack bietet, der lange im Mund anhält.
Strukturiert und fruchtig: Die besten apulischen Roséweine
Die Herstellung von ikonischen Rotweinen ist nicht der einzige Weg für die meist angebauten roten Rebsorten. In vielen Fällen werden sie rosa vinifiziert, was zu hervorragenden apulischen Roséweinen führt, die die fruchtige Identität und die gute Struktur ihrer Kollegen beibehalten, aber dem Gaumen eine ausgeprägtere Frische verleihen.
Ein ausgezeichneter Vorschlag, um dies zu erleben, ist der „Tramari“ Rosé di Primitivo Salento IGP 2023, der aus reinen Primitivo-Trauben gewonnen wird, was sich in der starken organoleptischen Ladung dieses Weins widerspiegelt. Im Kelch hat er eine raffinierte hellrosa Farbe, während er in der Nase das Erlebnis eines Sommertages bietet, dank der vollmundigen Düfte von Kirsche und Himbeere und den unverkennbaren Noten der mediterranen Macchia. Am Gaumen zeigt sich ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen diesen Noten und einem angenehmen Frischegefühl, das diesen Wein zu einem perfekten Begleiter von Meeresfrüchten macht, vom marinierten Hering bis zur Garnelensuppe, vom gebackenen Karpfen bis zum gebratenen Kabeljaufilet.
Wer auf der Suche nach einem exzellenten Rosé-Aperitif ist, kann sich auf den „Fuorilemura“ Nero di Troia Rosé Puglia IGP 2023 verlassen. Dieser Rosé vereint Kraft und Frische und passt besonders gut zu Thunfisch-Tartar, Kabeljau-Frikadellen, geräucherten Lachs-Crostini, Krabben-Cocktail oder einem immergrünen gemischten Fischbraten.
Der Grund für seinen Erfolg ist sein blumiges und fruchtiges Bouquet, das im Glas die feinen Düfte von Rosen mit den volleren von roten Früchten, Zitrusfrüchten und tropischen Früchten vermischt. Die fruchtige Identität wiederholt sich am Gaumen mit Noten von Passionsfrucht, Pampelmuse und Pfirsich, die durch eine gute Säure und eine interessante, würzige Nuance ausgeglichen werden.
Ein Hauch von Eleganz: Weißweine und empfohlene Kombinationen
Obwohl die regionale Weinszene stark von Rotweinen dominiert wird, stehen die apulischen Weißweine ihren Kollegen in nichts nach. Sie zeichnen sich durch eine elegante Aromatik und eine gute Portion Frische und Würze aus, die natürlich je nach Rebsorte variieren.
Die Verdeca-Rebe zum Beispiel zeichnet sich vor allem durch ihre fruchtigen und mineralischen Nuancen aus, die sie ihren Weinen verleiht, wie zum Beispiel dem „Alice“ Verdeca Salento IGT 2023.
Die goldenen Farbtöne sind nur der erste Beweis für seine Eleganz, die sich auch in zarten und raffinierten Aromen von Akazienblüten und Weißdorn sowie in Zitrusnoten, die an Zitrone und Grapefruit erinnern, ausdrückt. Die mineralische und leicht salzige Note ist schon in der Nase wahrnehmbar und wird durch den Geschmack bestätigt, der erfrischend, zitrusartig und würzig ist, perfekt, um den Gaumen von der salzigen Patina des Herings (gebraten oder in einem leckeren Salat), der gebackenen Seebrasse, der Fischburger, der Suppen oder der geräucherten Fischgerichte zu befreien.
Den Abschluss der apulischen Weine bildet der „Sale“ Fiano und Malvasia Bianca Salento IGT 2023, ein Produkt, das aus der Vereinigung zweier der bekanntesten weißen Rebsorten der Region hervorgegangen ist und ein wahres Feuerwerk an Aromen in das Glas bringt. Das Bouquet besticht durch sanfte Noten von Pfirsich, Mango und Melone mit einem Hauch von Mandeln. Der Schluck verleiht dem Gaumen eine gute Würze, die sich im langen Abgang fortsetzt und zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Am besten passt er jedoch zu Rezepten mit ethnischen Aromen, wie würzigem Couscous, traditioneller Currywurst, Falafel oder Samosas. Ein echter Wein von Welt!
Das Land zwischen den beiden Meeren: die besten Anbaugebiete
Apulien ist eine lange und schmale Region, die zwischen der Adriatischen und dem Ionischen Meer eingezwängt ist und eine abwechslungsreiche Landschaft bietet. Der Großteil der Weinberge befindet sich in den Ebenen entlang der Küste, die sich durch sand- und kalkreiche Böden auszeichnen, während das Hinterland eher felsige Böden aufweist.
Das Mittelmeerklima eignet sich auch hervorragend für die Reifung der Trauben: heiß und trocken im Sommer (manchmal mit echten Dürreperioden) und eher mild und regnerisch im Winter, mit niedrigeren Temperaturen an der Adriaküste und am Gargano und höheren an der ionischen Küste. Die Meeresbrise reduziert die Luftfeuchtigkeit und verringert das Risiko, dass die Pflanzen von einigen schweren Pilzkrankheiten befallen werden.
In diesem vielfältigen Terroir lassen sich vier Hauptanbaugebiete unterscheiden.
- Salento: An der Spitze der Ferse Italiens gelegen, hat dieses Gebiet von großer önologischer Bedeutung ein mediterranes Klima und eine gute Sonneneinstrahlung. Die Böden bestehen aus Kalkstein, Lehm und Sand, die den Weinen Struktur und Komplexität verleihen, die hauptsächlich aus den Sorten Primitivo, Negroamaro, Susumaniello, Malvasia Nera und Bianca, Fiano und Verdeca
- Die Murge: Sie erstreckt sich von der Adriaküste bis zum Hinterland, mit Böden, die teils aus Kalkstein und Karst bestehen (die Grundwasserleiter von beträchtlicher Tiefe bilden), teils aus Tuffstein. Die Temperaturen - vor allem im Winter - sind niedriger als in der übrigen Region, die Belüftung ist gut und die Luftfeuchtigkeit gering, ideale Voraussetzungen für den Anbau von Nero di Troia, Bombino Nero, Montepulciano, Aglianico, Bombino Bianco, Greco und Malvasia Bianca.
- Valle d'Itria: zwischen den Provinzen Taranto, Bari und Brindisi gelegen, besteht es hauptsächlich aus hügeligem Relief mit Kalk- und Lehmböden, die die Komplexität der Weine verstärken. Das Klima ist mediterran und dank der Nähe der Adria und des Ionischen Meers gut belüftet. Die am meisten angebauten Rebsorten sind Primitivo, Susumaniello, Negroamaro bei den Rotweinen, Verdeca, Fiano und Bianco d'Alessano bei den Weißweinen, frisch und reich an Aromen.
- Taranto: im Südosten der Region, vor allem an der ionischen Küste gelegen, wo die Meeresbrise weht, aber das mediterrane Klima das Klima mildert. Die Böden bestehen aus Sand, Kalkstein und Lehm und haben eine ausgezeichnete Wasserspeicherfähigkeit. Die hier erzeugten Weine sind kräftig und robust und werden hauptsächlich aus den Sorten Susumaniello, Negroamaro, Aglianico, Nero di Troia und Malvasia Nera Die Produktion von Weißweinen ist weniger wichtig.
Jetzt, wo Sie Apulien und seine Önologie kennen, entdecken Sie die besten Weine in der Online-Weinhandlung Svinando!