Ostermenü: Passende Weine zu deutschen Gerichten

    Rot oder weiß? Wählen Sie den richtigen Wein

    Ostermenü: Passende Weine zu deutschen Gerichten

    In Deutschland ist Ostern nicht nur ein religiöser Feiertag, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Zeit mit seinen Lieben zu verbringen und gutes Essen zu würdigen. Zwischen Fleischgerichten, leckeren Desserts und dem alten Brauch des Eierbemalens feiern wir die Ankunft des Frühlings mit dem Besten, was die lokale Gastronomie zu bieten hat. Hier ein Überblick über die schmackhaftesten Gerichte des Ostermenüs und die besten Weine, die dazu passen!

     

    Geschmack, Tradition und Familie: 5 Ostergerichte, die Sie nicht verpassen sollten!

     

    In Deutschland überraschen die traditionellen Ostergerichte - darunter auch Fleischgerichte - den Gaumen mit einer Fülle von vollmundigen Aromen und umhüllenden Düften. Zu Braten, Schinken und Eizubereitungen könnte man ein traditionelles kaltes Bier trinken, aber warum nicht die internationale Weinkunde erkunden, um einen guten Wein zu finden, den man zur Feier dieses farbenfrohen Ereignisses entkorken kann?

     

    Lammbraten

     

    Obwohl Schweine- und Rindfleisch zu den unverzichtbaren Bestandteilen typischer deutscher Fleischgerichte gehören, steht zu Ostern der Lammbraten im Mittelpunkt, der in der Regel mit Kräutern gewürzt und langsam gegart wird, damit er weich und saftig bleibt. Ein weiteres typisches Merkmal, das angesichts des jungen Alters des Tieres fast überrascht, ist der scharfe Geschmack des Fleisches, der auch die Wahl des Weines beeinflusst.

    Der Wein, der zu diesem Gericht gereicht wird, sollte eine gute Struktur und eine intensive organoleptische Textur aufweisen, um den vollmundigen Geschmack des Gerichts zu begleiten.

    Salento - eine der faszinierendsten Regionen Apuliens - bietet dem Verbraucher den idealen Vorschlag: einen Salice Salentino Selvarossa Riserva DOP 2020, der aus einer Mischung von Negroamaro und Malvasia Nera gewonnen wird.

    Dieser Wein mit seinen Amaranttönen eignet sich ideal zur Begleitung von stark gewürzten Gerichten und Wildgerichten und bietet den Sinnen ein einzigartiges Erlebnis, bei dem komplexe organoleptische Noten in den Vordergrund treten. In der Nase zeigen sich Aromen von Kirschmarmelade, schwarzen und getrockneten Früchten, Cola, Lakritz, Vanille und Gewürzen, gefolgt von einem bissigen Geschmack und kräftigen Tanninen. Ein Wein, der seine Spuren hinterlässt, aber mit Eleganz!

     

    Hasenbraten

     

    Der Hasenbraten ist ein weiteres typisches Fleischgericht, das bei den Osterfeiertagen auf den Tisch kommt. Die Zubereitung kann je nach Region und Tradition variieren, aber in vielen Fällen sieht das Rezept vor, dass das Fleisch mit Senf bestrichen, in einer Pfanne mit Butter angebraten und dann langsam im Ofen mit Brühe und gemischtem Gemüse gegart wird.

    Wie das Lamm hat auch der Hase einen für Wild typischen körnigen Geschmack und benötigt daher einen Wein mit einer starken Persönlichkeit an seiner Seite. In diesem Fall können Sie in der önologischen Tradition Norditaliens fündig werden, und zwar mit einer Flasche Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2021.

    Mit seiner tief rubinroten Farbe drückt dieser Wein schon beim Anblick seine Eleganz aus, aber vor allem bei der Verkostung verliebt man sich in seine umhüllenden Düfte. Die ausgewogene Mischung aus Corvina-, Corvinone-, Rondinella- und Molinara-Trauben bietet in der Nase eine Symphonie betörender Aromen, die sich am Gaumen zu einem strukturierten und samtigen Geschmack mit langem Abgang entwickeln.

     

    Osterschinken

     

    Osterschinken ist das ganze Jahr über ein köstliches Rezept, wird aber häufig zu Ostern serviert. Dieses Gericht ist - wie der Name schon sagt - nichts anderes als ein in Blätterteig gewickelter und im Ofen gebackener Schinken, der mit Kartoffelsalat oder anderem Frühlingsgemüse serviert wird.

    In diesem Fall sind es die würzigen und rauchigen Noten, die überwiegen und den Verbraucher bei der Wahl des Weins leiten. Nach den Grundsätzen der Konkordanz sind die besten Osterweine zu diesem Gericht diejenigen, die sich durch ähnliche aromatische Eigenschaften auszeichnen: Gewürztraminer.

    Ein “Turmhof” Gewürztraminer Alto Adige DOC 2022 zum Beispiel - mit betörenden goldenen Reflexen - ist in der Lage, die Würze des Schinkens mit Würde zu unterstützen und begleitet ihn Bissen für Bissen mit einer organoleptischen Textur, die nach Rosenblättern, Litschi und Honig duftet, Eigenschaften, die sich mit einigen Jahren der Reifung noch vertiefen. Hervorzuheben sind auch die gute Struktur, die Langlebigkeit und das Gleichgewicht zwischen Süße und Säure.

     

    Gefärbte hartgekochte Eier

     

    Die vor allem in Deutschland - aber auch in vielen anderen Teilen Europas - tief verwurzelte Tradition, Eier mit verschiedenen Motiven (Blumen, Geometrien oder fantasievollen Formen) zu bemalen, ist ein lustiger Zeitvertreib für Jung und Alt. Nach dem Kochen und Färben werden die Eier in den Gärten versteckt, um von den Kindern gesucht zu werden, oder als Dekorationselemente an Baumzweige gehängt.

    Als heidnisches Symbol des Lebens, der Fruchtbarkeit und der Wiedergeburt (später auf die christliche Auferstehung übertragen) wurde das Ei auch zu einem zentralen Bestandteil des Ostermenüs, das in seiner unvermeidlichen Schokoladenversion angeboten, in Salaten, Vorspeisen und Picknickgerichten serviert oder einfach geschält und nach dem Verzieren genossen wird.

    Die Kombination von Eiern und Wein kann aufgrund ihrer typischen schwefelhaltigen Aromen recht kompliziert erscheinen. Es gibt jedoch Etiketten, die sich behaupten können, wie der „Lucumone“ Vermentino Maremma Toscana DOC 2023, ein Wein mit einer raffinierten strohgelben Farbe und betörenden fruchtigen und blumigen Aromen.

    Lässt man ihn einige Augenblicke im Glas ruhen, zeigt er eine organoleptische Textur mit Noten von Melone und Pfirsich, mit faszinierenden Anklängen an die für den Vermentino typische mediterrane Macchia. Der Gaumen wird von einer überraschenden Frische begrüßt, die perfekt zu Aperitifs oder Fischgerichten passt, aber auch zu Gemüse- und Eiergerichten, die das Osterpicknick bereichern!

     

    Hefezopf

     

    hefezopf ostermenu in deutschland

     

    Die einen genießen ihn zum Frühstück, die anderen schneiden sich am Ende einer Mahlzeit oder eines Snacks eine Scheibe ab. Wie auch immer man ihn essen möchte, der Zopf oder Hefezopf ist ein Kuchen, der auf keinem Ostermenü fehlen darf, vor allem, wenn sich der Gaumen nach so vielen herzhaften Köstlichkeiten nach einer kleinen Dosis Süße sehnt.

    Dieser einfache Hefezopf in Form eines Zopfes oder einer Girlande wird oft mit Streuseln oder Mandelsplittern auf der Oberfläche verziert. Er ist zwar süß, aber nicht übermäßig süß und wird oft morgens mit Tee, Kaffee oder Milch gegessen, eignet sich aber auch gut für ein Dessert nach dem Ostermittagessen, zusammen mit einem Dessertwein.

    Ein hervorragender Kandidat dafür ist ein Recioto di Soave DOCG „Vernus“ 2021 mit unvergesslichen Aromen von Trockenfrüchten, Vanille und Honig. Am Gaumen ist er ebenso weich und süß, bietet aber auch einen angenehm bitteren, an Mandeln erinnernden Nachgeschmack, der hervorragend mit diesem Rezept harmoniert.

     

     

     

    Möchten Sie schon jetzt an das Ostermenü denken? Im Svinando-Katalog finden Sie die perfekten Flaschen für diesen Anlass!

    Alle Inhalte ansehen

    Im Blog suchen
    • Kategorie
    Lieferung zu Ihnen nach Hause
    GARANTIERTE RENDITEN
    UMTAUSCH MÖGLICH
    SENDUNGSVERFOLGUNG
    Kostenloser kundenservice