Weine aus Venetien: Geschichte, Rebsorten und perfekte Kombinationen

    Von Amarone bis Soave, ein Land reich an Schätzen

    Weine aus Venetien: Geschichte, Rebsorten und perfekte Kombinationen

    Venetien ist eine Goldgrube, wenn es um Wein geht, eine Schatzkammer mit 14 DOCG-, 29 DOC- und 10 IGT-Weinen, die die lokalen Restaurants und Osterien in Kombination mit den kultigsten Gerichten der Region anbieten. Wenn Sie einen Rundgang durch die Weinanbaugebiete und die Kombinationen machen möchten, finden Sie hier einen Leitfaden zu den besten Weinen Venetiens!

     

    Die wichtigsten Weinanbaugebiete in Venetien

     

    Die Region Venetien verfügt über zahlreiche Weinanbaugebiete, von denen einige zu den bedeutendsten der italienischen und internationalen Weinszene zählen:

     

    • Valpolicella: Diese Region ist unterteilt in Valpolicella Classica, die älteste und im Westen gelegene Region, Valpantena, im Herzen der Region, und Zona DOC im Osten. Das Valpolicella ist vor allem auf die Herstellung der großen regionalen Rotweine spezialisiert und ist die Wiege der Rebsorten Corvina, Rondinella und Molinara.

     

    • Soave: Der Schwerpunkt liegt auf der Produktion von Weißweinen und befindet sich im Westen der Region, in der Provinz Verona. Sie besteht hauptsächlich aus Hügeln und zeichnet sich durch ein mildes Klima mit gemäßigten Wintern und Sommern aus. Die Böden sind vulkanisch und kalkhaltig. Die hier am häufigsten angebauten Rebsorten sind Garganega, Trebbiano di Soave und Chardonnay.

     

    • Lugana: liegt am Südufer des Gardasees in der Provinz Verona (aber auch in der Lombardei). Die Nähe des Sees hat einen starken Einfluss auf das Terroir und führt zu einem milden Klima, während bei den Böden Kalkstein vorherrscht, mit einer guten Präsenz von Sand in den hügeligeren Gebieten. Neben dem Trebbiano di Lugana werden in diesem Gebiet vor allem die Rebsorten Groppello, Sangiovese und Marzemino angebaut.

     

    • Colli Berici: Dieses Gebiet befindet sich im Zentrum der Region, südlich von Vicenza, und hat seinen Namen vom nahe gelegenen Monte Berico. Das Klima ist mild und eher sonnig, während die Böden marinen Ursprungs sind und eine hohe Konzentration an Kies und Mineralstoffen Hier werden hauptsächlich Sauvignon, Garganega, Pinot Bianco, Chardonnay, Pinot Grigio, Merlot, Cabernet Sauvignon und Franc, Pinot Nero und Raboso angebaut.

     

    • Conegliano-Valdobbiadene: zwischen den Alpen und der Adria gelegen, bietet es den Reben ein gemäßigtes, regnerisches, aber auch gut belüftetes Klima mit hervorragender Sonneneinstrahlung und einer Temperaturspanne, die den Trauben Intensität verleiht. Die Böden bestehen aus Meeres- und Gletschersedimenten mit einer variablen Zusammensetzung aus Gestein, Ton, Sand, Sandstein und Mergel sowie vereinzelten Eisenablagerungen. Die wichtigste Rebsorte in diesem Gebiet ist die Glera, aus der der berühmte Prosecco gewonnen wird, aber auch Chardonnay und Pinot Bianco sind hier zu finden.

     

    Venetien Top 5: Die kultigsten Weine der Region

     

    Die Weine der Region Venetien zeichnen sich durch eine starke lokale Identität aus und bieten eine Vielfalt, auf die sich mehr oder weniger alle einigen können, vom Rot- bis zum Weißweinliebhaber. Und immer mit tadelloser Qualität!

     

    1.    Amarone della Valpolicella Classico „Monte Sant'Urbano“ DOCG 2019

     

    amarone venetien rotwein

     

    Wer Eleganz und ein kerniges Aroma sucht, ist beim Amarone, einem der repräsentativsten Rotweine der Region Venetien, der im Weinbaugebiet Valpolicella hergestellt wird, genau richtig.

    Nach der Ernte werden die Trauben - in diesem Fall der Sorten Corvina, Corvinone und Rondinella - für einen variablen Zeitraum (bis zu 4 Monate) in speziellen Kisten auf Obstböden getrocknet.

    Der Amarone della Valpolicella Classico „Monte Sant'Urbano“ DOCG 2019 zeichnet sich durch eine granatrote Farbe und ein weiches, bissiges Aromaprofil aus, das die Nase mit Noten von Trockenfrüchten betört. Am Gaumen zeichnet er sich durch seinen vollmundigen, einhüllenden Geschmack und seine bemerkenswerte Eleganz aus, vor allem nach einigen Jahren der Reifung im Keller.

    Entkorken Sie ihn zu gemischten Käsesorten, vorzugsweise gereift, oder zu Fleischgerichten mit kräftigem Geschmack, wie z. B. Gulasch mit Kartoffeln, Wildeintöpfen, Braten und Filets.

     

    2.    Valpolicella Classico DOC 2018

     

    Der Valpolicella Classico stammt ebenfalls aus der Verarbeitung von Trauben aus denselben Gemeinden wie der Amarone Classico, einem historischen Gebiet, das sich durch einige der ältesten Rebstöcke der Region Venetien auszeichnet.

    Aus der Verarbeitung von Corvina-, Corvinone- und Rondinella-Trauben entsteht der biologisch angebaute Valpolicella Classico DOC 2018. Auf den ersten Blick besticht er durch seine elegante, rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Nähern Sie sich dem Glas, um sich in die betörenden Düfte von Veilchen und Kirschen zu verlieben. Sie können diesen Wein, wenn er noch jung ist, zum Aufschnitt, erdigen Vorspeisen, Steaks, Hamburgern, Braten und anderen Hauptgerichten aus rotem Fleisch genießen. Er passt auch gut zu Suppen und Eintöpfen, vorausgesetzt, sie sind vollmundig und kräftig im Geschmack!

     

    3.    „Carbonare“ Soave Classico DOC 2022

     

    Die vielfältigen Böden dieser Region bieten den perfekten Rahmen für die Entstehung von Weißweinen, angefangen beim Soave Classico, der auf den Hügeln der Gemeinden Soave und Monteforte D'Alpone in der Provinz Verona erzeugt wird.

    Im Glas des „Carbonare“ Soave Classico DOC 2022 spiegelt sich die Sorgfalt der Weinbereitung in einem aromatischen, raffinierten und blumigen Profil wider. Die Nase wird von Aromen von Zitrusfrüchten und Gewürzen gekitzelt, gefolgt von sanften Ananasnoten, die man schon in der Jugend des Weins zu schätzen weiß. Im Mund ist er lebendig, angenehm säuerlich und mineralisch, ein perfekter Begleiter für Rezepte mit eher delikaten Aromen, insbesondere Meeresfrüchte.

    Probieren Sie ihn zu gemischten Sushi- und Sashimi-Gerichten, zu anderen Fischrohlingen oder zu gebackenen oder geschmorten Gerichten, sofern die Würzung nicht zu strukturiert ist.

     

    4.    „Ca’ Perlar“ Lugana DOC 2023

     

    Wenn Sie dagegen Rezepte mit See- oder Flussfischen gegenüber Meeresfrüchten bevorzugen, passt ein „Ca' Perlar“ Lugana DOC 2023, ein Weißwein aus Turbiana-Trauben, am besten zu einer Forelle „alla mugnaia“, einem gebackenen Karpfen oder Aal.

    Diese Anpassungsfähigkeit verdankt er seinem frischen, mineralischen Charakter und den lebendigen Aromen von Aprikosen und Pfirsichen mit einem sanften Kontrapunkt von exotischen Früchten. Was den Gaumen bezaubert, kehrt auch am Gaumen wieder, dank eines vollen und befriedigenden, ausgewogenen und eleganten Schlucks. Eine gute Nachricht für alle, die keine Freunde von Fischgerichten sind: Dieser Wein passt auch gut zu halbgereiften Käsesorten und ist ein unvergesslicher Aperitif!

     

    5.    Prosecco Valdobbiadene Superiore DOCG Millesimato Brut 2020

     

    Dieser Leitfaden zu den Weinen Venetiens schließt mit dem Prosecco ab, dem unverzichtbaren Getränk in der Sammlung derjenigen, die Aperitifs und lebhafte Verkostungen lieben. In diesem Fall fällt unser Vorschlag auf eine Flasche Prosecco Valdobbiadene Superiore DOCG Millesimato Brut 2020, der seinen Namen Superiore der ausschließlichen Verwendung von Glera-Trauben und dem engeren Anbaugebiet verdankt, das nur in 47 Gemeinden der Provinzen Belluno und Treviso innerhalb der gleichnamigen DOCG erlaubt ist. Nach den Vorschriften muss diese Sorte außerdem mindestens 6 Monate in Autoklaven reifen.

    Dieser Wein passt hervorragend zu Vorspeisen mit Meeresfrüchten wie Lachsfrikadellen, Tintenfischsalat, Krabbencocktail sowie zur klassischen und zeitlosen Frittura. Er bringt Frische in jede Verkostung, dank eines zarten und raffinierten Bouquets von weißen Blumen und Zitrusfrüchten und einem harmonischen, sättigenden und trinkbaren Schluck. Die feine Perlage verstärkt die Aromen und lädt sofort zu einem zweiten Schluck ein.

     

     

     

     

    Wenn Sie es nach diesem Überblick über die Weine des Veneto nicht mehr erwarten können, den Korkenzieher in die Hand zu nehmen, entdecken Sie die regionale Auswahl von Svinando und machen Sie eine Verkostung!

    Alle Inhalte ansehen

    Im Blog suchen
    • Kategorie
    Lieferung zu Ihnen nach Hause
    GARANTIERTE RENDITEN
    UMTAUSCH MÖGLICH
    SENDUNGSVERFOLGUNG
    Kostenloser kundenservice