Das Château La Mission Haut-Brion liegt im Herzen der Region Pessac-Léognan, südwestlich von Bordeaux, und ist ein Name, der in der Welt des Weins für Prestige steht. Seine Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als die Familie Lestonnac das Anwesen erwarb. Im Jahr 1682 erhielt das Weingut jedoch seinen heutigen Namen und ging in die Hände der Prêcheurs de la Mission über, einer religiösen Kongregation, die als Lazaristen bekannt ist und dem Weinbau große Aufmerksamkeit widmete, wodurch der Ruf der erzeugten Weine schnell stieg. Im 19. Jahrhundert übernahm dann die aus Louisiana stammende Familie Chiapella das Anwesen und festigte den internationalen Ruf des Château weiter, bis es 1862 auf der Internationalen Ausstellung in London die Goldmedaille gewann, eine Anerkennung für die Exzellenz seiner Weine. Später, im Jahr 1919, führte die Familie Woltner bahnbrechende technologische Innovationen ein, wie z. B. die Installation von emaillierten Stahlbehältern, die die Temperaturkontrolle während der Gärung verbesserten und zur Modernisierung der Weinproduktion beitrugen. Das Terroir von Château La Mission Haut-Brion ist eng mit dem des benachbarten Château Haut-Brion verbunden, mit dem es eine hochwertige Kieselerde-Terrasse teilt, die sich ideal für den Weinbau eignet. Diese Böden, die aus kleinen Quarzkieseln bestehen, ruhen auf einem einzigartigen Untergrund aus Ton, Sand, Kalkstein und Falun (Muschelkalk), der Hügel mit ausgezeichneter Exposition und optimaler natürlicher Drainage bildet, auch dank der Anwesenheit von Wasserläufen wie dem Peugue und dem Serpent, Nebenflüssen der Garonne. Das Weingut erstreckt sich über 29 Hektar, von denen etwa 25 Hektar mit roten Rebsorten, Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, und etwas mehr als 4 Hektar mit weißen Rebsorten, hauptsächlich Sémillon und Sauvignon Blanc, bepflanzt sind.