Versteckt in den sanften Hügeln des elsässischen Dorfes Katzenthal, ist die Domaine Meyer-Fonné eine der faszinierendsten und historischsten Realitäten der französischen Weinlandschaft. Die Geschichte dieses Familienunternehmens reicht bis ins Jahr 1732 zurück, als sich die ursprünglich aus der Schweiz stammende Familie Meyer in dieser Ecke des Elsass niederließ. Ende des 19. Jahrhunderts gründete Felix Meyer jedoch offiziell das Weingut, das seitdem von Generation zu Generation weitergegeben wird und dabei seinen familiären und authentischen Geist bewahrt hat. Der Übergang von einer einfachen Weinbauaktivität zu einer echten Weinproduktion ist François Meyer, dem Enkel von Felix, zu verdanken, der in den 1960er Jahren die Abfüllung und den Direktverkauf einführte, während seine Tante Lucie Fonné sich weiterhin mit Leidenschaft der Pflege der Weinberge widmete. Mit der Ankunft von Felix Meyer im Jahr 1992 erlebte die Domaine Meyer-Fonné eine regelrechte Wiedergeburt. Felix gilt heute als einer der talentiertesten Winzer im Elsass und hat dem Unternehmen einen modernen Wandel verliehen, indem er die Terroirs diversifiziert und die Grand Crus aufwertet, ohne jemals das Erbe seiner Vorgänger zu verraten. Die 18 Hektar Weinberge, die sich auf 7 Gemeinden verteilen, sind in der Tat ein Mosaik aus verschiedenen Terroirs, mit Reben, die bis ins Jahr 1965 zurückreichen. Hier werden die typischen Sorten wie Riesling, Gewürztraminer und Muscat d'Alsace sowie Pinot Noir, Sylvaner und Chardonnay nach biologischen Anbaumethoden angebaut. Im Weinkeller folgt Felix Meyer einer Arbeitsphilosophie, die die natürlichen Zeiten respektiert. Die von Hand geernteten Trauben werden nach Parzellen und Rebsorten vinifiziert, mit schonendem Pressen und spontaner Gärung in Eichenfässern oder Stahltanks. Die Reifung auf der Feinhefe und die Verwendung großer Holzfässer vervollständigen einen Prozess, der darauf abzielt, die Authentizität und Komplexität der Weine zu bewahren.