Der Abissi di Bisson ist ein einzigartiger und faszinierender Wein, der für seine Reifung unter Wasser bekannt ist. Dieser Schaumwein wird in den ligurischen Gebieten aus einer Mischung einheimischer Trauben wie Bianchetta Genovese und Vermentino hergestellt und reift in der Flasche in einer Tiefe von etwa 60 Metern im ligurischen Meer. Dieses Verfahren verleiht dem Wein außergewöhnliche organoleptische Eigenschaften, mit einer Meeresfrische, die sich in einem komplexen Bouquet mit salzigen Noten, Zitrusfrüchten, weißen Früchten und wilden Blumen ausdrückt. Am Gaumen ist der Abissi lebhaft und mineralisch, mit einer angenehmen Spritzigkeit und einem Geschmack, der an das Meer erinnert. Der Abgang ist lang und anhaltend und macht ihn zum idealen Begleiter von Fisch- und Meeresfrüchtegerichten sowie Frischkäse. Der Abissi-Schaumwein ist ein wahrer Ausdruck des ligurischen Territoriums und ein seltenes und unvergessliches önologisches Erlebnis.
Der Abissi di Bisson ist ein einzigartiger und faszinierender Wein, der für seine Reifung unter Wasser bekannt ist. Dieser Schaumwein wird in den ligurischen Gebieten aus einer Mischung einheimischer Trauben wie Bianchetta Genovese und Vermentino hergestellt und reift in der Flasche in einer Tiefe von etwa 60 Metern im ligurischen Meer. Dieses Verfahren verleiht dem Wein außergewöhnliche organoleptische Eigenschaften, mit einer Meeresfrische, die sich in einem komplexen Bouquet mit salzigen Noten, Zitrusfrüchten, weißen Früchten und wilden Blumen ausdrückt. Am Gaumen ist der Abissi lebhaft und mineralisch, mit einer angenehmen Spritzigkeit und einem Geschmack, der an das Meer erinnert. Der Abgang ist lang und anhaltend und macht ihn zum idealen Begleiter von Fisch- und Meeresfrüchtegerichten sowie Frischkäse. Der Abissi-Schaumwein ist ein wahrer Ausdruck des ligurischen Territoriums und ein seltenes und unvergessliches önologisches Erlebnis.
Wenn man einen Wein wie diesen Abissi Rosé beschreibt, ist es wichtig, neben der Angabe der Ausgangsreben, Ciliegiolo und Granaccia, in unterschiedlichen Anteilen je nach Jahr, und ihrer Herkunft, Trigoso, einem Ortsteil von Sestri Levante, die ganz besondere (ja einzigartige) Methode der Herstellung als Spumante hervorzuheben. Es ist in der Tat eine klassische Methode Pas Dosé, das Ergebnis einer langsamen Reifung in der Flasche, die auf dem Meeresgrund durchgeführt wird. Aber gehen wir der Reihe nach vor. Die Trauben werden früh geerntet, um ihre natürliche Säure zu erhalten. Bei kontrollierter Temperatur vinifiziert, geben sie einem Grundwein Leben, der dann in Flaschen abgefüllt und mit ausgewählten Hefen geimpft wird, um den anschließenden Schaumbildungsprozess zu beginnen. Und an diesem Punkt nimmt der Prozess einen völlig neuen Weg, den des Meeres. Die Stahlkörbe, in denen die Flaschen ruhen, werden auf dem Meeresboden in einer Tiefe von etwa 60 Metern versenkt. Hier befinden sie sich in einer einzigartigen und besonderen Umgebung, wo die Temperatur konstant bei 15 Grad bleibt und wo Stille und Dunkelheit herrschen. Dort unten bleiben sie über ein Jahr und warten darauf, dass der langsame Prozess der Reifung abgeschlossen wird. Dann werden die Körbe herausgefischt und für die letzte Verarbeitungsstufe zurück in den Keller gebracht. Hier werden die Flaschen langsam gekippt und nach insgesamt 22 Monaten degorgiert und neu befüllt, ohne Zugabe von Zucker. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Wein, der sich durch eine blasse, aber lebendige rosa Farbe auszeichnet, mit einem komplexen und eleganten Bouquet. Im Mund ist er trocken und frisch, mit pflanzlichen und mediterranen Beeren-Empfindungen. Über allem eine subtile, aber wahrnehmbare salzige Note, die an das Meer erinnert, und mineralisch.
Die Legende besagt, dass der erste Wein, der von Pierluigi Lugano produziert wurde, aus seiner Kindheit stammt. Ich war sechs Jahre alt", schreibt Lugano auf seiner Website, "als mich ein Schulfreund einlud, an der Weinlese im Weinberg seiner Eltern teilzunehmen. Nach seiner Rückkehr von diesem faszinierenden Abenteuer beschloss Lugano, heimlich im Kinderzimmer aus ein paar Trauben Wein herzustellen. Er tut es, indem er mit Sorgfalt und Leidenschaft die Gesten wiederholt, die er im Keller seines Begleiters gesehen hat. Und so wurde nach ein paar Tagen der Wein hergestellt. An der Güte dieses ersten Experiments haben wir starke Zweifel. Aber wenn dies die Anfänge sind, ist es einfach, die innovative Seele von Lugano zu verstehen, der sicherlich kein traditioneller Winzer ist. Seine Berufung zum Experimentieren kam schließlich einige Jahre später zum Tragen. Es war im Jahr 1978, und nachdem er Sommelier geworden war, beschloss er, das Abenteuer der Aufwertung der Trauben der Riviera Ligure del Levante zu wagen. Er begann, kleine Partien von Trauben von lokalen Bauern zu kaufen und sie in seinem eigenen Keller zu vinifizieren, wobei er moderne Weinherstellungstechniken anwendete und zahlreiche Experimente durchführte. Heute sind aus diesen ständigen Experimenten viele verschiedene Weine entstanden und vor allem seine unnachahmlichen Abissi-Schaumweine nach klassischer Methode. Als Ergebnis eines langen Prozesses des Experimentierens hat Lugano erkannt, dass der Meeresgrund der ideale Ort sein kann, um seine Weine langsam reifen zu lassen. Einzigartige Blasen, über jeden vernünftigen Zweifel erhaben.
di Bisson mit sicheren Zahlungen und versichertem und kostenlosem Versand mit nur 6 Flaschen. di Bisson Weine bereit zur Lieferung
Überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse und klicken Sie auf den Button „Anmeldung“.
Sie müssen zuerst die “Privacy” bestätigen