Die Vision von zwei Weinen höchster Qualität, einem Rot- und einem Weißwein, entstand vor vielen Jahren und nahm mit dem Bau der neuen Kellerei Bozen endlich Gestalt an. Das Ergebnis ist der TAL 1908, der an das Gründungsjahr der Kellerei Gries erinnert und das Ergebnis unermüdlicher Experimentierfreude von Winzern und Kellermeistern ist, die mit viel Geduld und Leidenschaft die besten Trauben in ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis verwandelt haben. Die Trauben wurden nach sorgfältiger Prüfung von bis zu 50 Jahre alten Reben ausgewählt, die an den besten Standorten von Gries und San Maurizio nach der Philosophie unseres Önologen Stephan Filippi angebaut wurden: optimale Bedingungen im Weinberg und im Keller, gefolgt von einer strengen Auslese. 12 Monate Reifung in kleinen Eichenfässern, französischen Barriques. Anschließend 15 Monate in Zementfässern gereift, um die endgültige Verfeinerung in der Flasche zu erreichen.
Die Vision von zwei Weinen höchster Qualität, einem Rot- und einem Weißwein, entstand vor vielen Jahren und nahm mit dem Bau der neuen Kellerei Bozen endlich Gestalt an. Das Ergebnis ist der TAL 1908, der an das Gründungsjahr der Kellerei Gries erinnert und das Ergebnis unermüdlicher Experimentierfreude von Winzern und Kellermeistern ist, die mit viel Geduld und Leidenschaft die besten Trauben in ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis verwandelt haben. Die Trauben wurden nach sorgfältiger Prüfung von bis zu 50 Jahre alten Reben ausgewählt, die an den besten Standorten von Gries und San Maurizio nach der Philosophie unseres Önologen Stephan Filippi angebaut wurden: optimale Bedingungen im Weinberg und im Keller, gefolgt von einer strengen Auslese. 12 Monate Reifung in kleinen Eichenfässern, französischen Barriques. Anschließend 15 Monate in Zementfässern gereift, um die endgültige Verfeinerung in der Flasche zu erreichen.
Italien
Imbottigliato all'origine dalla Cantina Produttori Bolzano Soc. Coop.
TAL 1908, Cuvée Superior der Kellerei Bozen, ist die perfekte Kombination aus Tradition, Innovation und der außergewöhnlichen Einzigartigkeit des Südtiroler Terroirs. Dies wird bereits durch den Namen deutlich, in dem die Zahl 1908 erscheint, dem Gründungsjahr der Kellerei Gries, einem Weingut, das es verstanden hat, die Besonderheiten des Bozner Gebiets optimal zu nutzen. Das Terroir ist ein Schlüsselelement bei der Herstellung dieses Weins. Das Bozner Becken, das zwischen den drei Flüssen Etsch, Talfer und Eisack liegt, zeichnet sich durch seine Schwemmlandböden auf vulkanischem Porphyr aus. Dieser Boden ist das Ergebnis alter Überschwemmungen, die mineralreiche Schichten abgelagert haben. Insbesondere der Porphyr verleiht den Weinen eine mineralische Note, die ihre Vollmundigkeit ausgleicht. TAL 1908, Südtirol DOC, besteht zu 83 % aus Lagrein, zu 12 % aus Cabernet Sauvignon und zu 5 % aus Merlot. Die sorgfältige Auswahl der Trauben aus den Weinbergen, in denen die Reben bis zu 50 Jahre alt sind, ist nur der erste Schritt. Nach der Weinbereitung folgt TAL 1908 einem delikaten dreistufigen Verfeinerungsprozess: 12 Monate in französischen Eichenfässern, 15 Monate in Zementfässern, wo eine sanfte Mikrooxygenierung sanft mit dem Wein interagiert, und eine endgültige Verfeinerung in der Flasche. Die Farbe ist tief, granatrot mit violetten Reflexen, ein Zeichen von Reife und Konzentration. In der Nase entfaltet sich ein intensives und vielschichtiges Bouquet mit Noten von reifen roten Früchten wie Johannisbeeren und Brombeeren, kombiniert mit würzigen Nuancen von Pfeffer und Nelken. Tiefere Noten von Kakao und Lakritz runden den Duft ab. Am Gaumen ist der Wein einhüllend und rund, mit einer lebhaften mineralischen Frische und einem anhaltenden Abgang, der zum nächsten Schluck einlädt. Perfekt zu herzhaften Gerichten wie Wildragout, Schmorbraten und gereiftem Käse, passt TAL auch gut zu Pilz- und Trüffelgerichten.
Die Kellerei Bozen wurde 1908 gegründet, als 30 lokale Winzer beschlossen, ihre Produktionsbetriebe unter einer gemeinsamen Flagge zusammenzuschließen. Heute bewirtschaften die Mitglieder 340 Hektar Weinberge in Höhenlagen zwischen 200 und 1000 Metern: Leidenschaft, Erfahrung und Engagement ermöglichen es der Kellerei Bozen, sehr erfolgreiche Weine zu keltern. Neues und altes Wissen sind im Hauptsitz der Kellerei Bozen gut vertreten: ein majestätischer Würfel, der mit bronzefarbenen Aluminiumblechen verkleidet ist und mit Gravuren und Öffnungen versehen ist, die an ein stilisiertes Weinblatt erinnern. Eine schöne Art, sich zu präsentieren, auch aus ästhetischer Sicht: Vergangenheit und Zukunft haben gemeinsame Wurzeln, und aus diesen Wurzeln entstehen Weine von anerkannter Qualität und betörendem Charme.
di Cantina Bolzano mit sicheren Zahlungen und versichertem und kostenlosem Versand mit nur 6 Flaschen. di Cantina Bolzano Weine bereit zur Lieferung