Arèle Vino Santo Trentino DOC 2005 gehört zu den edelsten und langlebigsten Ausdrucksformen der Trentiner Weintradition. Dieser Süßwein wird aus Nosiola-Trauben gewonnen, die bis zur Karwoche auf natürliche Weise an der Luft getrocknet werden – ein Prozess, der Geduld, Sorgfalt und tiefes Verständnis für das Terroir verlangt. Der Jahrgang 2005 zeichnet sich durch ein ausgeglichenes Klima aus, das ein langsames, gleichmäßiges Trocknen begünstigte und so zu einer hohen Zuckerkonzentration und aromatischen Tiefe führte. Nach einem langen Ausbau in kleinen Eichenfässern präsentiert sich der Wein in einem intensiven Bernsteinton, leuchtend und tief. In der Nase entfalten sich Noten von kandierten Früchten, getrockneten Feigen, Akazienhonig, süßen Gewürzen und einem Hauch von Kräutern. Am Gaumen zeigt sich der 2005er Jahrgang mit außergewöhnlicher Finesse: gut integrierte Süße, lebendige Säure und ein aromatischer Nachhall, der an Liköre erinnert, dabei aber stets balanciert und elegant bleibt. Ein meditativer Vino Santo, tiefgründig und anspruchsvoll, der sich hervorragend solo genießen lässt oder in Begleitung von Blauschimmelkäse, trockenem Gebäck oder Foie Gras. Ein Wein mit bemerkenswerter Lagerfähigkeit – und einem Reifepotenzial, das noch lange nicht ausgeschöpft ist.
Arèle Vino Santo Trentino DOC 2005 gehört zu den edelsten und langlebigsten Ausdrucksformen der Trentiner Weintradition. Dieser Süßwein wird aus Nosiola-Trauben gewonnen, die bis zur Karwoche auf natürliche Weise an der Luft getrocknet werden – ein Prozess, der Geduld, Sorgfalt und tiefes Verständnis für das Terroir verlangt. Der Jahrgang 2005 zeichnet sich durch ein ausgeglichenes Klima aus, das ein langsames, gleichmäßiges Trocknen begünstigte und so zu einer hohen Zuckerkonzentration und aromatischen Tiefe führte. Nach einem langen Ausbau in kleinen Eichenfässern präsentiert sich der Wein in einem intensiven Bernsteinton, leuchtend und tief. In der Nase entfalten sich Noten von kandierten Früchten, getrockneten Feigen, Akazienhonig, süßen Gewürzen und einem Hauch von Kräutern. Am Gaumen zeigt sich der 2005er Jahrgang mit außergewöhnlicher Finesse: gut integrierte Süße, lebendige Säure und ein aromatischer Nachhall, der an Liköre erinnert, dabei aber stets balanciert und elegant bleibt. Ein meditativer Vino Santo, tiefgründig und anspruchsvoll, der sich hervorragend solo genießen lässt oder in Begleitung von Blauschimmelkäse, trockenem Gebäck oder Foie Gras. Ein Wein mit bemerkenswerter Lagerfähigkeit – und einem Reifepotenzial, das noch lange nicht ausgeschöpft ist.
Italien
Cantina Cavit S. C. Sede Legale: Via del Ponte 31, 38123 Trento
Der Vino Santo Arèle von Cavit ist ein önologisches Spitzenprodukt, das die Tradition und die Besonderheiten des Valle dei Laghi in sich vereint, einer Gegend, die Trient mit dem Nordufer des Gardasees verbindet. Dieses Tal zeichnet sich durch ein einzigartiges Mikroklima aus, das von der „Ora del Garda“, einem warmen und trockenen Wind, der tagsüber weht, und von den kühlen Nachtbrisen aus den Dolomiten beeinflusst wird. Diese klimatischen Bedingungen begünstigen den Anbau der Nosiola, der einzigen autochthonen weißen Rebsorte des Trentino, aus der dieser edle Wein hergestellt wird. Die Herstellung des Vino Santo Trentino hat ihre Wurzeln in einer über 200-jährigen Geschichte und stellt eine tief in der Region verwurzelte önologische Tradition dar. Der Produktionsprozess beginnt mit der späten Ernte der Nosiola-Trauben Ende September. Die Trauben, die aufgrund ihrer Reife und lockeren Struktur ausgewählt werden, werden auf Gitterrosten, den sogenannten „arèle“, ausgelegt und ohne jegliche künstliche Beeinflussung in gut belüfteten Obstkisten auf natürliche Weise getrocknet. Während der 5-6 Monate des Trocknens entwickeln die Trauben die sogenannte Edelfäule, d. h. Botrytis cinerea, die dazu beiträgt, den Zuckergehalt zu konzentrieren und das aromatische Profil des Weins zu bereichern. Anschließend werden die Trauben gepresst und der Most gärt sehr langsam in kleinen Holzfässern. Der Wein reift dann über fünfzehn Jahre lang und erhält eine außergewöhnliche Komplexität und ein intensives Bouquet. Leuchtend goldgelbe Farbe, in der Nase ein intensives und komplexes Bouquet mit Noten von Trockenfrüchten, insbesondere Mandeln und Walnüssen, begleitet von Honignoten. Am Gaumen zeigt er ein perfektes Gleichgewicht zwischen Körper, Süße und Frische. Ein Meditationswein, ideal für besondere Anlässe und Momente der Besinnung, der auch zu trockenem Gebäck und Keksen passt und die süßen und gerösteten Noten von Desserts hervorhebt. Auch zu Süßspeisen auf Cremebasis passt er gut, da seine Frische die Reichhaltigkeit der Zubereitungen ausgleicht. Für eine gewagtere Kombination kann man ihn schließlich auch mit gereiftem Käse probieren. In diesem Fall bildet die Süße des Weins einen angenehmen Kontrast zur Würzigkeit des Käses.
Kellerei der Trentiner Winzer, mit anderen Worten CAVIT. Wir sprechen von einem der größten italienischen Produktionsbetriebe. Ein großer Genossenschaftsbetrieb, der 1950 von einer kleinen Gruppe von Winzern gegründet wurde, die sich des Potenzials ihres Landes bewusst waren. Im Laufe der Jahre war der Erfolg überwältigend, so dass CAVIT heute auf insgesamt über 6.300 Hektar Weinberge im Trentino zählen kann, die auf über 5.200 Winzer aufgeteilt sind. Ein Gigant, der zweifellos in der Lage ist, auch hochwertige Weine zu produzieren. Weine für jeden Tag oder besondere Flaschen, die nur zu besonderen Anlässen entkorkt werden. All dies dank der 11 angeschlossenen Weingüter, die über das gesamte Trentino verteilt sind und es CAVIT ermöglichen, in jedem Gebiet über die besten Weine zu verfügen. Aber auch dank der Zusammenarbeit mit dem Weininstitut von San Michele all'Adige, mit dem ein Weinbau- und Weinprojekt ins Leben gerufen wurde, das hochwertige Weine hervorbringen soll. Gute Weine aus der Region, die von nationalen und internationalen Kritikern ausgezeichnet wurden.
di Cavit mit sicheren Zahlungen und versichertem und kostenlosem Versand mit nur 6 Flaschen. di Cavit Weine bereit zur Lieferung